• 7-Jahres-Rahmengarantie 7-Jahres-Rahmengarantie
  • JobRad JobRad
  • 7-Jahres-Rahmengarantie 7-Jahres-Rahmengarantie
BWC BWC

Brompton World Championship, London 2025

Markiert euch den 20. und 21. Juni 2025 im Kalender, wenn der BWC für ein weiteres unvergessliches Wochenende nach London, King Cross, Coal Drops Yard zurückkehrt.

Nach dem Erfolg der 2024er Edition wird unser Kult-Radrennen dieses Jahr wird noch größer und noch besser! Anfang Sommer 2025 treffen sich wieder Brompton-Fans aus aller Welt in King’s Cross (London) für ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf einem einzigartigen Kriterium-Rundkurs.

Im Mittelpunkt dieses Wochenendes voller Aktivitäten rund ums Radfahren steht wie immer unser Brompton-Radrennen, das mittlerweile Kultstatus genießt. Und natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder Live-Unterhaltung, Aktivitäten, Workshops, Fahrten mit der Community und mehr.

Wenn ihr mitfahren möchtet, dann schmeißt euch in Schale, bringt eure Bromptons mit und macht euch bereit für ein Erlebnis ohnegleichen. Für die Teilnahme am Rennen ist ein Ticket erforderlich, das Zuschauen ist aber umsonst – ihr könnt also gerne Familie und Bekannte zur Unterstützung mitbringen, und dazu gemeinsam völlig umsonst das Unterhaltungsprogramm erleben, das rund um den Rundkurs mitten im Coal Drops Yard im Londoner Stadtteil King’s Cross stattfindet.

Rennformat

Dieses Jahr besteht das Rennen aus 10 Durchgängen, mit 50 Fahrenden pro Durchgang. Jeder Durchgang besteht aus 5 Runden um einen 900 Meter langen Radparcours in der Stadt, den die Fahrer innerhalb von 15 Minuten absolvieren müssen. Die Durchgänge werden anhand den bei der Ticketregistrierung angegebenen Durchschnittszeiten festgelegt. Unterteilt wird in die Kategorien der Frauen sowie der Männer/offene Teilnahme. Jeder Durchgang beginnt im traditionellen Le Mans-Stil, bei dem die Fahrenden erst zu ihrem Brompton laufen und es entfalten, bevor sie sich den Radparcours vornehmen.

Alle Fahrenden erhalten einen Zeit-Chip, und die 50 schnellsten aus allen 10 Durchgängen tragen danach die jeweiligen Finale unter sich aus, um die Erstplatzierten des Brompton World Championship London 2025 zu ermitteln. Auch jedes Finale startet im traditionellen Stil mit Lauf zum Brompton und Entfalten, doch hier sind es 10 Runden um den Radparcours. Dabei bitte beachten: Die Zeit zum Entfalten wird bei beiden Rennen (Frauen und Männer/offene Teilnahme) zur endgültigen Streckenabschlusszeit dazugezählt.

BWC 2024 race

Preise

Details über die Preise sind hier zu finden, sobald sie bestätigt wurden.

  • 1x Schnellste bei den Frauen
  • 1x Schnellste bei den Frauen mit 55+ Jahren am Tag der Veranstaltung
  • 1x Schnellste*r bei den Männern/offene Teilnahme
  • 1x Schnellste*r bei den Männern/offene Teilnahme mit 55+ Jahren am Tag der Veranstaltung
  • 1x Bestgekleidete Person
  • 2x Schnellste*r beim Entfalten (BWC-Rennticket nicht erforderlich)
BWC 2024 race

Höhepunkte des BWC 2024

Erlebt die Spannung des Rennens vom vergangenen Jahr noch einmal.

Regeln und Bestimmungen

BWC London 2025

Allgemeines
Ausrüstung und Kleidung
Sicherheit
BWC-Wettbewerbsleitung

BWC – Häufig gestellte Fragen

Die am häufigst gestellten Fragen zum BWC.

Brauche ich ein Brompton, um teilnehmen zu können?
Darf meine Familie mitkommen und mich anfeuern?
Gibt es ein Mindestalter?
Ich habe mein Brompton etwas umgerüstet. Darf ich trotzdem am Wettbewerb teilnehmen?
Darf ich mit meinem Brompton Electric oder G Line fahren?
Wenn ich mich angemeldet habe und zum Rennen zugelassen werde, aber am Tag der Veranstaltung nicht teilnehmen kann, kann ich meinen Platz an jemand anderes weitergeben?
Werden Mechanik- oder Technik-Fachleute vor Ort sein, die mir helfen, mich auf das Rennen vorzubereiten?
Wie werden die Durchgänge bestimmt?
BWC 2024 BWC 2024

BWC 2024

Ihr kamt, ihr saht, ihr radeltet. Und wir hatten dabei eine Menge Spaß mit euch!

Seht euch die Zusammenfassung des Rennens vom vergangenen Jahr an.

Bleib auf dem Laufenden

Bleib zu allem, was mit Brompton zu tun hat, auf dem Laufenden. Wir informieren dich über bevorstehende Kooperationen, Veranstaltungen und mehr.