Alles in einer Nabe. Mit drei Innenzahnrädern, robust und ohne viel Wartungsaufwand. Ein Alleskönner im Stadtverkehr.
Antriebsstrang: Brompton 3-Gang-Antriebsstrang, 177% Reichweite
Hauptrahmen: Wärmebehandeltes Stahlrohr, handgelötet und mit automatisch bearbeiteten Lötverbindungen
Hinterbau: Handgelötete und kaltgeformte Stahlrohre mit Mikrolegierung
Radgabeln: Gelötete Radgabel aus Stahl
Gewicht: 11.8kg
Faltmaße: 645 mm (H) x 585 mm (B) x 270 mm (T) (25,3 Zoll x 23 Zoll x 10,6 Zoll)
Sattel: Brooks Cambium C17
Sattelstütze: Chromoly-Rohre und verchromt für Robustheit, wird mit einer verlängerten Sitzstange geliefert
Griffe: Einrastbare Griffe mit Soft-Gummimix an einem technisierten Griffkern
Sitzklemme: Sitzklemme und Hinterbauklemme aus Kompositmaterial, Lackierung in Matt Black
Pedale: Brompton-Pedale, faltbar links und nicht faltbar rechts
Scharnierklemmen: Scharnierklemmhebel aus Kompositmaterial, Lackierung in Matt Black
Hinterrad: Hohlraumfelge, 28 Speichen, interne 3-Gang-Hinterradnabe mit 13-Zahn-Ritzel
Rear Wheel: Double wall rim, 28 spoke, Brompton Standard ratio 3 speed internal gear hub, 13 tooth sprocket
Reifen: Schwalbe Marathon Racer, 349 x 35C. Ein pannensicherer Reifen mit reflektierender Reifenflanke
Fahrradschläuche: Schrader-Ventil
Kurbelsatz: (6061) geschmiedete Aluminiumkurbel mit 50T-Kettenblatt und integriertem Kettenschutz
Tretlager: Vierkant-Tretlager
Tretlager: Vierkant-Tretlager
Gangwechsler: 3-Gang-Wechselvorrichtung mit Auslöser
Bremsen: Brompton Zweigelenk-Bremssättel
Steuersatz: Brompton-Steuersatz
Vorderer Gepäckträger: Vorderer Trägerblockadapter für alle Arten von Brompton-Gepäcktaschen
Schutzbleche: Schutzbleche mit gummierter Lasche
Leuchten: Reflektoren vorne und hinten
Luftpumpe: Nicht enthalten
Vorherige Modellnamen: Brompton H3L, M3L, S3L
Frühere Modellnamen: Brompton Electric H6L, M6L, S6L