Bitte auswählen
Das Schöne an der Tour de France ist ihre Vielseitigkeit. Von flachen Sprintetappen bis hin zu brutalen Anstiegen im Hochgebirge ist alles dabei. Dabei ist jede Etappe anders. Wenn du den besten Spot für dich finden willst, solltest du dir zunächst Gedanken darüber machen, welche Action dich am meisten interessiert.
Das erwartet dich: Eine chaotische, hochspannende Jagd bis zur Ziellinie, bei der die Fahrer bei horrendem Tempo um die besten Positionen kämpfen. Die Atmosphäre ist elektrisierend, die Zuschauermenge tobt und es liegt knisternde Spannung in der Luft.
Die besten Locations: Am besten ist natürlich der Zielort einer Flachetappe. Meist handelt es sich dabei um größere Orte oder Städte mit breiten Straßen auf den letzten Kilometern. Sei früh genug da, um dir einen der begehrten Plätze direkt an der Absperrung zu ergattern.
Dein Vorteil mit Brompton: Da dein Brompton so leicht zu transportieren ist, kannst du es bequem im ÖPNV in die Innenstadt mitnehmen und dort nach dem perfekten Standort Ausschau halten. Wenn die Action vorbei ist, kannst du es im Handumdrehen auseinanderfalten und dich schnell aus dem Staub machen.
Das erwartet dich: Ausdauer und Kletterkünste. An den steilen Rampen kämpfen die Anwärter aufs Gesamtklassement um wertvolle Sekunden und Platzierungen. Meist hast du eine atemberaubende Aussicht auf die Berge im Hintergrund. Die Atmosphäre ist oft leidenschaftlich und heißblütig. Viele Fans campen schon Tage vor der Etappe am Streckenrand.
Die besten Locations: Legendäre Anstiege wie Alpe d'Huez, Col du Tourmalet oder Mont Ventoux haben die Geschichte der Tour geprägt. Aber auch kleinere, weniger berühmte Berge können dir einen fantastischen Blick aufs Peloton und die Landschaft bieten, ohne dass du von Menschenmassen umringt bist. Ein Tipp sind die Dörfer auf dem Weg zu den großen Bergpässen.
Dein Vorteil mit Brompton: In den Bergen spielen die Brompton Electrics ihre Stärken aus. Beispielsweise ist ein Brompton mit 12 Gängen ideal, um an den Fuß der Anstiege und vielleicht sogar etwas weiter zu kommen. Du kannst dein Brompton – ob mit oder ohne elektrische Hilfe – problemlos in Bus oder Bahn mitnehmen, um in die Etappenregion zu gelangen und dort auch einige Kilometer bergauf zu deinem gewünschten Spot zu fahren. Denk aber daran, dass Bergstraßen eng und vor allem an Renntagen viel befahren sein können. Daher ist Vorsicht geboten.
Das erwartet dich: Das Zeitfahren hat eine andere Intensität als andere Etappen, da die Rennfahrer einzeln gegen die Uhr kämpfen. Beim Zeitfahren kannst du vor allem die Power und Präzision der Pedaleure auf ihren speziellen Zeitfahrmaschinen bewundern.
Die besten Locations: Die Start- und Zielorte eines Zeitfahrens eignen sich hervorragend, um einen Blick aus nächster Nähe auf die Fahrer zu erhaschen. Streckenabschnitte mit technisch anspruchsvollen, engen Kurven oder anderen Herausforderungen bieten ebenfalls interessante Blicke aufs Renngeschehen.
Deine Vorteile mit Brompton: Dein Brompton ist ideal, um am Start- oder Zielort die unterschiedlichen Spots mit Blick auf die Strecke anzufahren. Wenn ein Fahrer vorbeigekommen ist, kannst du dich einfach in den Sattel schwingen und weiterfahren.
Das erwartet dich: Die einmalige Möglichkeit, Fahrer und Teams vor dem Start einer Etappe aus nächster Nähe zu bewundern. Vielleicht kannst du sogar einen Blick auf deine Radsportidole erhaschen! Meist liegen Spannung und Vorfreude in der Luft.
Die besten Locations: Im so genannten Village Départ versammelt sich der Tour-Tross jeden Morgen, ehe es auf zum Etappenziel geht.
Dein Vorteil mit Brompton: Wenn du mit deinem Brompton zum Startpunkt einer Etappe radelst, kannst du die einzigartige Atmosphäre vor Rennbeginn aufsaugen und bist mobil, um einen Blick auf die verschiedenen Fahrer und Teams zu werfen. Bonus: Brompton wird in Lille und Montpellier die neuen Brompton x Tour de France-Bikes vorstellen. Komm vorbei! Mehr dazu findest du hier.
Das erwartet dich: Manchmal warten die schönsten Erlebnisse dort, wo du unverhofft einen großartigen Spot in einer kleineren Ortschaft oder an einem ruhigen Streckenabschnitt gefunden hast. Nicht selten ist die Atmosphäre persönlicher und familiärer.
Die besten Locations: Schau dir die Streckenpläne der einzelnen Etappen an und orientiere dich an interessanten Sehenswürdigkeiten, charmanten Ortschaften oder leicht erhöhten Straßenabschnitten, die dir eine gute Aussicht bieten.
Deine Vorteile mit Brompton: Mit deinem vielseitigen Brompton hast du die Freiheit, diese weniger überlaufenen Ecken zu erkunden. Du kannst die Strecke ein bis zwei Tage vor der Etappe abfahren, um potenzielle Locations zu erkunden. Außerdem kannst du so die Landschaft in deinem ganz eigenen Tempo genießen.
Mit einem Faltrad von Brompton hast du die perfekte Begleitung für dein Tour de France-Abenteuer gefunden. Warum?
Einfacher Transport: Dein Brompton lässt sich kompakt zusammenfalten, damit du es problemlos im Zug, im Bus oder sogar im Flugzeug mitnehmen kannst. So wird die Reise zwischen verschiedenen Etappenorten oder zu Spots an der Strecke zum Kinderspiel.
Leicht und wendig: Dein Brompton mit optimalem Handling ist ideal, um in belebten Städten von A nach B zu kommen.
Praktisch: Am gewünschten Ziel angekommen, faltest du dein Brompton einfach auseinander und bist sofort mobil. So kannst du die Gegend erkunden, dich mit Essen versorgen oder den perfekten Standort mit Blick aufs Renngeschehen finden.
Einfach sicher: Zusammengefaltet kannst du dein Brompton oftmals ins Café, in Geschäfte oder sogar in deine Unterkunft mitnehmen. Dadurch wird das Diebstahlrisiko erheblich reduziert.
Wir haben einige Tipps für dich zusammengestellt, wie du die Tour mit deinem Brompton hautnah erleben kannst.
Routenplanung: Schau dir die Streckenpläne genau an und markiere die Orte, die du besuchen willst.
Reiseplanung: Buche Zug- oder Bustickets im Voraus, vor allem während der Hauptreisezeit. Wirf auch einen sorgfältigen Blick in die Gepäckbestimmungen der einzelnen Anbieter. Manchmal sind spezielle Boxen oder Transporttaschen vorgeschrieben.
Unterkunft: Buche deine Unterkunft frühzeitig, vor allem an beliebten Orten entlang der Strecke. Überlege, ob du in Ortschaften etwas außerhalb der Hotspots übernachtest und dann mit deinem Brompton zum Ort des Geschehens radelst.
Gepäck: Denk daran, dass du neben deinem Gepäck auch dein Faltrad mitnimmst. Mit den Taschen von Brompton kannst du deine Essentials (und noch viel mehr!) sicher durch Frankreich transportieren.
Zuschauermengen: Bei der Tour de France warten an den besten Spots entlang der Strecke oftmals viele Menschen. Frühzeitiges Kommen sichert die besten Plätze.
Essentials für den Tag: Wasser, Snacks, Sonnenschutz, Mütze oder Hut sowie bequeme Schuhe sind ein Muss.
Wettervorhersage: Stell dich auf jedes Wetter ein, von praller Sonne bis kühlem Regen.
Respekt für Fahrer und Umwelt: Bleib immer hinter den Absperrungen und entsorge deinen Müll ordnungsgemäß.
Mit deinem Brompton kannst du die einzigartige Atmosphäre der Tour de France hautnah miterleben. Mit ein wenig Planung findest du die besten Spots entlang der Strecke, um das vorbeirauschende Peloton in voller Pracht zu bewundern – ein unvergessliches Erlebnis! Daher heißt es für dich: dein Brompton auseinanderfalten, die Atmosphäre aufsaugen und das Spektakel genießen!
Das Original-Faltrad in limitierter Auflage im speziellen Design der Tour de France.
Geringes Gewicht. Starke Performance. Jetzt mit einer Hommage an die berühmtesten Trikots im Radsport.
Bleib zu allem, was mit Brompton zu tun hat, auf dem Laufenden. Wir informieren dich über bevorstehende Kooperationen, Veranstaltungen und mehr.