Brompton auf Tour: Mit Rad und Bahn durch Berlin und Brandenburg
Autorin, Bloggerin und Co-Gründerin des ‘The Women All Ride’-Kollektivs Juliane, besser bekannt als Radelmädchen, hat für uns aufgeschrieben, was Reisen mit einem Brompton für sie bedeutet, welche Vorteile ein Faltrad für sie hat, wenn man doch mal auf die Bahn umsteigen muss und wo man die besten Touren in Berlin und Brandenburg findet:
Seit über 5 Jahren begleitet mich mein kleines, kompaktes Dienstrad nun schon. Und es ist nach wie vor die große Liebe! Das beste an diesem Rad ist wohl, dass ich es immer und überall dabei haben kann. Ob im Supermarkt, im Hotel, im Zug, mein Brompton weicht selten von meiner Seite.
Jede Bahnreise ist dank Faltrad so viel einfacher geworden. Zur Bahn radeln, auf dem Bahnsteig falten, rein in den Zug, Rad in den Gepäckbereich oder hinter den Sitz stellen, quer durchs Land fahren, am Zielort aussteigen, Rad entfalten und losradeln, das ist moderne Mobilität - und eine große Portion Unabhängigkeit. Genau diese Vorteile habe ich in den letzten Jahren exzessiv genutzt. Dabei ging es weit über die urbane Nutzung hinaus.
Mit Brompton auf Tour
Mit meinem Brompton Ljómi habe ich bereits einige längere Touren gemacht. Wir waren zum Beispiel zusammen auf dem Rheinradweg unterwegs oder haben einen Teil des Berliner Mauerweges befahren. Letzten Sommer war das Faltrad nicht nur mit auf einer Zugreise in den Urlaub nach Slowenien dabei, es wurde auch in der Heimat in Berlin und Brandenburg regelmäßig für Touren genutzt.
Mit Zug und Rad nach Brandenburg
Eine dieser Touren, die ihr neben 20 anderen in meinen Buch "Radvergnügen in & um Berlin" finden könnt, möchte ich euch hier gern vorstellen. Viele der Routen wurden mit meinem Brommie gescoutet und sind somit Brompton approved! Alle Startpunkte der Touren liegen an einem Bahnhof und sind sehr gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Kein Auto notwendig. Hier darf das Brompton die eigenen Vorzüge endlich wieder richtig ausspielen:
- - spontan fahren, ohne wissen zu müssen, welcher Zug Fahrräder mitnimmt oder, wo das Fahrradabteil ist
- - Platz ist meist noch im vollsten Zug für das kompakte, gefaltete Paket.
- - kein extra Fahrrad-Ticket nötig (weder im Nah-, noch Fernverkehr)
ArchitekTour: Natürliche Pracht - Von Potsdamer Barockschlösschen & Kirschblüten
Diese vielfältige Tagestour verzaubert zu nahezu jeder Jahreszeit. Prunkvolle Barockarchitektur, aufwändige Gärten und schattige Wälder lassen sich mit einem Volksfest zur Baumblüte und der angenehmer Nähe zum kühlen Nass wunderbar auf rund 32 Kilometer Länge kombinieren.
Länge: rund 32 Kilometer
Höhenmeter (hoch): ca. 120 hm
Dauer: ca. 3 h
Tourenart: Rundtour
Architektonische Highlights, entspannte Radwege und viel Wasser Es geht mit dem Regionalzug oder der S-Bahn unkompliziert von Berlin nach Potsdam, wo die Route am Hauptbahnhof beginnt und endet. Neben zahlreichen Sightseeing-Stopps, bietet die Tour auch ausreichend Raum zum Entspannen in der Natur, zum Schlemmen und sogar die Option für einen Sprung ins erfrischende Nass.
In Potsdam führt die Strecke auf Radwegen vorbei an den Sahnestücken der dortigen Architekturvielfalt: Neben Altem Markt, Filmmuseum und Brandenburger Tor, darf auch ein Besuch im Park des Schloss Sanssouci und des imposanten Neuen Palais nicht fehlen. Nach dem städtischen Trubel und den vielen architektonischen Highlights folgt eine entspannende Fahrt auf einem Radweg zwischen Feldern, der auch mit dem Brompton sehr angenehm zu radeln ist.
Nicht nur zur Baumblüte sehenswert
Nachdem die Havel nahe des Regionalbahnhofs überquert wurde,erreicht man Werder/Havel. Endlich Wasser! Einen Abstecher auf die historische Altstadtinsel mit Windmühle sollte man sich nicht entgehen lassen. Die kleinen Cafés dort laden zum Pausieren und Schlemmen ein. Im Mai findet in der Region das berühmte Baumblütenfest statt, das den regionalen Obstanbau feiert - ein großes Volksfest, welches viele Besuchende anlockt.
Ab hier verläuft die Route fast durchweg am Wasser entlang. Auf der Insel Wentorf bringt eine kleine Fähre übers Wasser hinüber nach Caputh. Die Tour führt vorbei am Schloss Caputh mit schönem Park. Im Anschluss geht es auf einem asphaltierten Radweg durch den Wald weiter. Wer möchte kann dem Strandbad oder dem naheliegenden Forsthaus Templin mit eigener Brauerei noch einen Besuch abstatten, bevor Potsdam schließlich wieder erreicht wird und die Tour am Hauptbahnhof endet.
Die komplette Tour gibt es auf komoot.